
IBA-Lehrgang

1 – ANMELDUNG
Füllen Sie den Aufnahmeantrag aus.
2 – UNSERE BERUFSFELDER (siehe Startseite)
Bei der Anmeldung entscheiden Sie sich für ein Berufsfeld:
– Holztechnik
– Elektrotechnik
– Metalltechnik
– Hauswirtschaft und Ernährung
– Sozialwesen
3 – IBA-PRAKTIKUM
• In IBA absolvieren Sie zwei Betriebspraktika.
• Beide dauern vier Wochen.
• Für die Praktika suchen Sie einen Ausbildungsbetrieb in Ihrem Berufsfeld.
• Bei der Bildungsbegleitung und Ihrer Klassenleitung bekommen Sie Unterstützung bei der Suche.
Hier können Sie den Praktikumsvertrag ausdrucken.
4 – BILDUNGSBEGLEITUNG
Wir beraten Sie zu den Fragen:
– Wie finde ich einen Praktikumsplatz?Welcher Beruf passt zu mir?
– Was passiert nach IBA?
– Welcher Anschluss passt zu mir?
Sie bekommen von uns Unterstützung bei:
Der Suche nach einem Praktikumsbetrieb, dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Anrufen bei Betrieben, der Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs. Wir arbeiten eng mit der Arbeitsagentur zusammen. In der Schulsprechstunde bekommen Sie Beratung zu weiteren Anschlüssen nach IBA.
5 – UNTERRICHTSFÄCHER
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft & Sozialkunde (WiSo), Sport und Planung des beruflichen Anschlusses (PbA).
Berufsfeldbezogene Fächer:
Fachpraxis (je nach Berufsfeld Werkstatt/ Küche/ Gestaltungsraum) und Fachtheorie.
6 – MÖGLICHE ANSCHLÜSSE
In IBA geht es von Anfang an um Ihren (beruflichen) ANSCHLUSS.
Hier ein Überblick:
– Betriebliche Ausbildung (heißt auch „duale“ Ausbildung)
– Vollschulische Ausbildung
– Theoriereduzierte Ausbildung / Fachpraktiker
– Arbeit / Unterstützte Beschäftigung
– Freiwilliges Soziales Jahr/ oder Freiwilliges Ökologisches Jahr
– Weiterführende Bildungsgänge
– Berufsvorbereitende Maßnahme (BvB)
7 – MÖGLICHE ABSCHLÜSSE
– IBA – Abschluss
– BBR – Berufsbildungsreife
– eBBR – erweiterte Berufsbildungsreife
Zu Beginn des Schuljahres schreiben Sie einen Einstufungstest. Das Ergebnis entscheidet, ob Sie am MSA-Vorbereitungskurs teilnehmen.
Innerhalb der ersten 10 Schulwochen können Sie bei guter Leistung nachrücken.
– MSA – Mittlerer Schulabschluss