Logo Loschmidt-Oberschule

Datenschutzerklärung

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Loschmidt-Oberschule
Schulleitung: Frau Franziska Rose
Telefon: 030 - 34 50 58 10
E-Mail: zentrale@loschmidt-berlin.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutzbeauftragten@loschmidt-berlin.de

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber (1&1).

3.2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie uns per Mail senden. Diese Angaben werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.

Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir setzen Filter gegen unerwünschte Werbung ein ("SPAM-Filter"), die auch normale E-Mails fälschlich aussortieren können. E-Mails mit Viren werden automatisch gelöscht.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit). Dies geschieht automatisch beim Betreten der Website.

3.3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten dienen einer fehlerfreien Bereitstellung der Website. Weitere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

3.4. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Wir verwenden keine Cookies.

Server-Log-Dateien
Unser Hosting-Provider erhebt automatisch folgende Daten:
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Rechte des Betroffenen

5.1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

5.2. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.

5.3. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, sofern technisch machbar.

5.4. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten.

6. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Wir widersprechen der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung.

7. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit sie zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nach Vertragsende gelöscht, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.