Metalltechnik
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, woher Treppengeländer, Zäune, Fenster oder Türen kommen oder wer die Karosserie eines Wagens baut? All diese Dinge und noch viel mehr werden von ausgebildeten Fachkräften aus dem Metallhandwerk hergestellt. Bei uns lernen Sie Inhalte, die Sie für eine Ausbildung in folgenden Bereichen benötigen:
- Metallbau und Metallbearbeitung
- Kraftfahrzeugtechnik
- Zweiradtechnik
- Karosserie- und Fahrzeugbau
- Anlagenbau
Neben handwerklichem Geschick beim Bohren, Sägen, Biegen, Nieten, Löten usw. ist in metallbearbeitenden Berufen oft ein gutes technisches, rechnerisches und zeichnerisches Verständnis notwendig.
Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) im Bereich Metalltechnik
Die ein- und zweijährigen IBA-Lehrgänge im Berufsfeld Metalltechnik bereiten Sie auf eine berufliche Ausbildung oder Tätigkeit vor. Sie erwerben berufliche Grundkenntnisse und erweitern Ihre Allgemeinbildung. Gemeinsam mit den Bildungsbegleiter*innen finden wir geeignete Anschlussmöglichkeiten.
Fachpraxis: Arbeiten an Lernsituationen und Projekten, Einsatz von Werkzeugen, Maschinen und Schweißgeräten.
Fachtheorie: Planung und Bewertung von Werkstücken, technische Zeichnungen, Arbeitsplanung.
Allgemeinbildung: Mathematik, Deutsch, Englisch, WiSo, Sport.
Betriebspraktika: Zwei 5-wöchige Praktika. Voraussetzung für den Abschluss. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden.
Sonstiges:
- Verzahnung von Theorie und Praxis
- Ausbildung in der Metallwerkstatt der Schule
- Selbstgeplante Projekte