Sozialassistent/in
In Kooperation mit der Ernst-Adolf-Eschke-Schule bieten wir die Ausbildung auch für hörgeschädigte und gehörlose Schüler/-innen an.
Sozialassistenz
Die Berufsfachschule vermittelt Fähigkeiten für Tätigkeiten in sozialpflegerischen, sozialpädagogischen und hauswirtschaftlichen Einrichtungen. Es besteht die Möglichkeit, den eBBR oder MSA zu erwerben. Der Unterricht besteht aus allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächern sowie vier Praktika.
„Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in“
Berufliche Einsatzgebiete
Arbeit in sozialen Einrichtungen, z. B. mit Kindern, Menschen mit Behinderungen oder älteren Personen.
Ausbildungsdauer
Zwei Jahre mit abschließender Prüfung.
Voraussetzungen
Mindestens Berufsbildungsreife und gesundheitliche Eignung. Freude an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen aller Altersgruppen.
Benötigte Unterlagen:
- Anmeldebogen von www.wege-zum-beruf.de
- Aufnahmeantrag der Schule
- Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Passfoto
- Zeugniskopie, ggf. Ausbildungsnachweise, Praktikumsnachweise
- bei ausländischer Staatsbürgerschaft: Aufenthaltstitel oder Nachweis
- Anmeldeformular (PDF)
Wichtiger Hinweis:
Unterlagen bitte in Klarsichthüllen, ohne Mappe einreichen.
Die Aufnahme erfolgt auf Probezeit (6 Monate).